From 05ea5058846f2d7ac889e56f01da0c21321f891c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Lars Mueller Date: Sun, 1 May 2022 16:52:53 +0200 Subject: [PATCH] Update site --- mathe/abi/Stochastik.html | 17 +++++++++-------- 1 file changed, 9 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/mathe/abi/Stochastik.html b/mathe/abi/Stochastik.html index 28a685a..73744d7 100644 --- a/mathe/abi/Stochastik.html +++ b/mathe/abi/Stochastik.html @@ -97,7 +97,7 @@ n = log_q(1 - y)
  • Beim zweiseitigen Test “gleich”, bspw. p = 0,5 als Hypothese für die Erfolgswahrscheinlichkeit beim Münzwurf
  • Beim einseitigen Test größer/kleiner, bspw. p \leq 0,5 oder p \geq 0,5
  • -
  • Da man mit relativer Sicherheit nur Hypothesen verwerfen kann, wählt man die Hypothese, die gestützt werden soll, als Nullhypothese und entsprechend das Gegenteil als Alternativhypothese.
  • +
  • Da man mit relativer Sicherheit nur Hypothesen verwerfen kann, wählt man die Hypothese, die gestützt werden soll, als Nullhypothese und entsprechend das Gegenteil als Alternativhypothese.
  • Festlegung des Signifikanzniveaus S, üblicherweise 5\% oder 1\%. Die maximale Irrtumswahrscheinlichkeit \alpha darf höchstens so groß wie S sein, es gilt \alpha \leq S.
  • -
  • normpdf(x, \mu, \sigma)
  • -
  • normcdf(min, max, \mu, \sigma); min & max sind nicht mehr zwingend ganzzahlig
  • +
  • normPdf(x, μ, σ)
  • +
  • normCdf(min, max, μ, σ); min & max sind nicht mehr zwingend ganzzahlig
  • Ältere Modelle scheinen unendliche Intervallgrenzen bei normCdf nicht zu akzeptieren (Fehlermeldung erwähnt CAS). Hier sollten stattdessen beinahe unendlich kleine bzw. große Werte verwendet werden (\plusmn9e999).

    Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung